- Monnet
- Monnet[mɔ'nɛ], Jean, französischer Politiker, * Cognac 9. 11. 1888, ✝ Montfort-L'Amaury (Département Yvelines) 16. 3. 1979; Wirtschaftsberater, war 1919-23 stellvertretender Generalsekretär des Völkerbundes. 1940 leitete er das französische-britische Koordinierungskomitee für die gemeinsame Kriegsrüstung und hielt sich 1940-43 im britischen Auftrag in den USA auf. Er arbeitete dort den amerikanischen Plan zur Umstellung der Kriegs- auf Nachkriegsproduktion aus (»Victory Program«). 1943-44 war er Mitglied des Comité Français de Libération Nationale. Als Leiter des Planungsamtes (1946-50) stellte er 1946/47 Modernisierungsprogramme für die französische Wirtschaft, 1948 für die überseeischen Gebiete Frankreichs (»Monnet-Pläne«) auf. 1950-52 war er Präsident der Pariser Schumanplankonferenz, 1952-55 Präsident der Hohen Behörde der Montanunion. 1955 gründete er das »Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa« (auch »Monnet-Komitee«, 1975 aufgelöst). 1953 erhielt Monnet den internationalen Karlspreis der Stadt Aachen. 1976 wurde er von den Regierungschefs der EG zum ersten »Ehrenbürger von Europa« ernannt. Monnet schrieb »Mémoires« (1976; deutsch »Erinnerungen eines Europäers«).
Universal-Lexikon. 2012.